Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Klimaschutz

Reiner Friedsam Direktkandidat für Wahlkreis 13
FH Remagen entwickelt Vorschläge für Hochwasserschutz 26. Juli 2022 | Kommentare: (0)

FH Remagen entwickelt Vorschläge für Hochwasserschutz

Am RheinAhrCampus in Remagen wird derzeit geforscht, wie Ahr-Kommunen gegen Überflutungen künftig besser gerüstet sind. Es geht um die Frage was sich in der Ahr-Region verändern muss, um so verheerende Flutfolgen wie im Juli 2021 zu vermeiden. Mit dieser Frage beschäftigen sich Studenten des Studiengangs Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung, in dem Architektur und Städtebau, Sozialwissenschaften und ...
weiterlesen
Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz 15. April 2022 | Kommentare: (0)

Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz

Zur aktuellen Diskussion über mögliche Windenergie im Harterscheid Der jetzt aus den Weg gebrachte Schritt zum beschleunigten Ausbau von Wind- und Solarenergie in Rheinland-Pfalz ist absolut richtig. Um den rasant fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten und die Erderwärmung möglichst zu begrenzen brauchen wir schnellstmöglich eine 100-prozentige klimaneutrale und nachhaltige Energieversorgung. Nicht erst die aktuelle geopolitische Situation, die uns ...
weiterlesen
Im Ahrtal: Wiederaufbau zum Hochwasserschutz 4. November 2021 | Kommentare: (0)

Im Ahrtal: Wiederaufbau zum Hochwasserschutz

Freie Wähler konkretisieren erforderliche Maßnahmen nach der Flutkatastrophe Ein wirksamer Hochwasserschutz muss das gesamte Einzugsgebiet der Ahr in RLP bzw. NRW einbeziehen. Anfallendes Oberflächenwasser muß in den Bereichen der Nebengewässer der Ahr bereits seitlich verteilt oder zurückgehalten werden, sodass es nicht oder nur deutlich vermindert der Ahr zugeführt wird. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei insbesondere sogenannte ...
weiterlesen
Nach der Flutkatastrophe: aus Ahrtal wird SolAHRtal 13. Oktober 2021 | Kommentare: (0)

Nach der Flutkatastrophe: aus Ahrtal wird SolAHRtal

Antrag der Freien Wähler im Kreistag für einen klimaneutralen Wiederaufbau Am 14. und 15.07.2021 verwüstete eine Flutkatastrophe in Folge eines außergewöhnlicher Starkregen das Ahrtal und andere Teile Westdeutschlands. Viele Tote und immense Schäden im zweistelligen Milliardenbereich sind zu beklagen. Inzwischen haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass dieser Starkregen eine Folge der Erderwärmung ist. Inzwischen gibt es in den Katastrophengebieten viele Aktivitäten ...
weiterlesen
Windkraftanlagen im Harterscheid? 27. Mai 2021 | Kommentare: (0)

Windkraftanlagen im Harterscheid?

Aspekte gegen die geplanten Windindustrieanlagen in einem intakten Ökosystem Der Sinziger Harterscheid ist eines der größten, ältesten und noch weitgehend unzerschnittenen Buchen-Laubwaldgebiete im Kreis Ahrweiler und im nördlichen Rheinland-Pfalz. Es handelt sich um einen historischen Waldstandort, was bedeutsam ist für die Artenzusammensetzung des Waldgebietes ist. Der Harterscheid wurde bereits 1980 als wichtiger Bestandteil des damals ausgewiesenen Landschaftsschutzgebietes ...
weiterlesen
Windkraft im Wald ist der falsche Weg 23. Mai 2021 | Kommentare: (0)

Windkraft im Wald ist der falsche Weg

Intakte Ökosysteme werden dauerhaft geschädigt/ zerstört Die derzeit verstärkten Bestrebungen, Windenergieanlagen in unseren Wäldern zu realisieren, ist der falsche Weg. Es geht hierbei nicht um die Frage ob „Windernergie Ja oder Nein“. Sondern es geht darum, wie wir mit intakten Ökosystemen umgehen. Sei es im Pfälzerwald oder in unserer Region im Sinziger Stadtwald. Der Harterscheid ist ...
weiterlesen
Wird die Energiewende zur Gefahr für Deutschland? 23. März 2021 | Kommentare: (0)

Wird die Energiewende zur Gefahr für Deutschland?

Bund steuert weiterhin unzureichend die Energiewende Seit der letzten Bilanz in 2018 hat sich zu wenig getan, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Die Bundesregierung steuere den Transformationsprozess weiterhin unzureichend. Das gefährde eine sichere und bezahlbare Stromversorgung. Die Energiewende drohe Privathaushalte und Unternehmen finanziell zu überfordern, bilanzierte jüngst der Präsident des Bundesrechnungshofes Kay Scheller. Die Bundesregierung nimmt ...
weiterlesen