Diese Webseite verwendet Cookies
Als Ur-Sinziger und selbstständiger Unternehmer engagiert und unterstützt Reiner Friedsam in vielfältiger Art und Weise. Nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal organisierte er, in enger Zusammenarbeit mit dem HoT Sinzig, einen Spenden-SpAHRmarkt für die von dem Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Der Spenden-SpAHRmarkt lief über 6 Monate und half einigen Tausend Menschen, ihre Not zu lindern. Mit einem Team weiterer Helfer wurden auf einer Fläche von 600 qm Kleiderspenden, Spielsachen, Hausrat bis hin zu Möbelstücken angeboten.
Dank seines guten Netzwerks organisierte Reiner Friedsam im Jahr nach der Flutkatastrophe Rosen- und Pflanzenmärkte in Sinzig. Unter dem Motto „Hoffnung pflanzen“ wurden in Zusammenarbeit mit der bekannten Gartenexpertin Heike Boomgaarden tausende von Stauden, Blumen sowie Gemüsepflanzen für Sinzig und das Ahrtal organisiert und den Menschen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Durch die Unterstützung seitens der Stadt Ingelheim erhielten die Tinyhaussiedlungen in Bad Bodendorf und Sinzig 40 Hochbeete, die mit einer Vielzahl von farbenprächtigen Blumen und Stauden bepflanzt wurden.
Freuen sich über das gelungene Kooperationsprojekt Hochbeet für die Tinyhäuser: Florian Diehl vom Stadtwald Ingelheim(re.), Heike Boomgaarden und Reiner Friedsam
Mit vielfältigen Veranstaltungen und kreativen Aktionen prägte Reiner Friedsam über 14 Jahre das Außenbild von Sinzig. Als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Sinziger Unternehmen war sein Ziel, unter Einbeziehung aller an der Entwicklung der Stadt Sinzig interessierten Kräfte, das wirtschaftliche und soziale Wohl der Bevölkerung zu fördern, die Attraktivität der Stadt und deren Ortsteile als Wohn-, Beschäftigungs- , Einkaufs- und Tourismusort zu erhalten und zu stärken.
So sorgten in der Region bekannte und beliebte Events, wie das Stadtfest „Sprudelndes Sinzig“, der Sinziger Weinsommer oder der Sternenzauber zur Weihnachtszeit, für viel Zuspruch und Besucherfrequenz in der Stadt. Besondere Informationsangebote und Aktionen für die betroffenen Unternehmen und Gewerbebetriebe in der Zeit von Corona erweisen sich als konkrete und direkt messbare Unterstützung.
Während der Pandemie und den angeordneten Lockdowns für den Einzelhandel und Gastronomie organisierte Reiner Friedsam eine Vielzahl unterstützender Maßnahmen und Aktionen für betroffene Unternehmen wie den Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe in Sinzig und den Ortsteilen. Einzigartige Highlights waren dabei die Events „Sinzig dreht am Rad“ – eine Riesenrad-Disco sowie der Sinziger Weinsommer, die beide konform und mit erheblichen Aufwand gemäß den damals geltenden Corona-Vorschriften im Sommer 2020 auf dem Sinziger Kirchplatz von ihm organisiert und durchgeführt werden konnten.
Seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit ist mir die VOR-TOUR der Hoffnung zugunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder. Die „VOR-TOUR“ initiiert alljährliche zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten, die sich der konkreten Hilfe für krebs- und leukämiekranke Kinder verschrieben haben.
Diese Tatsache macht die größte Benefiz-Radtour Deutschlands so bemerkenswert. Die mittlerweile sehr hohe Akzeptanz in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Sport und die Tatsache, dass alle Spendengelder zu 100% dort ankommen, wo sie dringend gebraucht werden, hat dazu geführt, dass jährlich immer weit über 1 Millionen Euro verteilt werden konnten.