Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf meiner Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
Freie Wähler nominieren Friedsam zur Landtagswahl 2021 für den Wahlkreis 13
Freie Wähler nominieren Friedsam zur Landtagswahl 2021 für den Wahlkreis 13
Freie Wähler nominieren Friedsam zur Landtagswahl 2021 für den Wahlkreis 13

Die Freien Wähler

Reiner Friedsam Direktkandidat für Wahlkreis 13

Bürgernahe Politik mit gesundem Menschenverstand

Die Freien Wähler stehen im Berufsleben, sind Experten oder sind als Unternehmer erfolgreich und wirken in ihrer Freizeit ebenso in der Kommunalpolitik mit. Nicht von ungefähr stellen daher die Bürgerlisten und Wählergruppen der Freien Wähler/ FWG die meisten Ortsvorsteher im Wahlkreis 13. Diese Kompetenzen sollen in den Landtag gebracht werden, denn dort fallen immer mehr Entscheidungen, die die Kommunen und BürgerInnen tagtäglich betreffen. Diese Entscheidungen wollen die Freien Wähler zum Wohle der Bürger beeinflussen und gestalten.

Die Freien Wähler bekennen sich zu unserer freiheitlichen, demokratischen Grundordnung. Sie stehen für Verlässlichkeit und Transparenz in der Politik. Wir sind unabhängig von parteipolitischen Ideologien und wertkonservativ. Die Freien Wähler setzen sich nachdrücklich für den Erhalt gewachsener, lokaler und regionaler Traditionen ein. Wir sind zugleich auch bürgerlich-liberal, denn wir treten für die Sicherung der Bürgerrechte und damit der Freiheit des Einzelnen ein.

Durch die starke kommunale Verwurzelung wollen wir unsere über Jahre gesammelten Erfahrungen aus der kommunalpolitischen Gremienarbeit in den Landtag einbringen. Den Schwerpunkt der politischen Arbeit bildet die Kommunalpolitik vor Ort auf Gemeinde, Stadt- und Kreisebenen. Hier entscheiden wir als starke kommunalpolitische Kraft mit für eine verantwortliche Politik
 Freie Wähler Sinzig

Erst mit der Gründung der Landesvereinigung FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz wurden die Weichen zur Teilnahme an Wahlen auf Landes- Bundes- und Europaebene gestellt. Wir FREIEN WÄHLER haben keine ideologisch festgelegten Parteiprogramme. Wir sind der Überzeugung, dass dieses Instrument der Parteien nur der Verpflichtung der politisch Agierenden zu Parteidisziplin dient. FREIE WÄHLER entscheiden ausschließlich nach sachpolitischen Erwägungen und nicht nach ideologischen Gesichtspunkten. Die Freien Wähler bringen ihre politischen Vorstellungen durch Gespräche mit der Landesregierung, Verbänden und Organisationen sowie durch Veröffentlichungen in den Medien in die politische Diskussion ein.

POLITISCHE ZIELE DER FREIEN WÄHLER:

  • mehr Bürgerbeteiligung
  • Ausbau der Erneuerbaren Energien
  • für eine nachhaltige Landwirtschaft ohne Gentechnik,
    klare Lebensmittelkennzeichnung
  • Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe
  • für eine starke Stellung der Kommunen, mehr eigene Finanzhoheit,
    weniger Fördertopfpolitik
  • gegen die Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge, z.B. Gesundheitssystem oder Trinkwasserversorgung
  • Stärkung des ländlichen Raums durch Erhalt und Ausbau der Infrastruktur, z.B. flächendeckendes schnelles Internet, Straßen, Nahverkehr, Bahnlinien
  • mehr Mittel für Bildung und Forschung zur Steigerung der Wirtschaftskraft und als Gegenstrategie zu ständig steigenden Sozialausgaben. Länderspezifische Bildungsabschlüsse und –inhalte sollen der bundesweiten Mobilität nicht im Wege stehen.
  • Ausbau der Kinderbetreuung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Erhalt eines solidarischen Gesundheitssystems
  • nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, Verschärfung der Bankenaufsicht, besserer Schutz des Privateigentums
  • soziale Sicherheit auch im Alter, bessere Einbindung der Senioren in die Gesellschaft

Landtagswahl 2021 – das Programm der FREIEN WÄHLER

Werte die verbinden

Wir sehen uns auf Landes-, Bundes- und Europaebene als unabhängige politische Stimme der Kommunen und aller Bürgerinnen und Bürger.
Die Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Politik. Eine nachhaltige und bürgernahe Politik, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, ist unser Markenzeichen.

Wir gehen Probleme als Herausforderungen an und beantworten diese mit gesundem Menschenverstand statt mit verstaubten aus einer politischen
Sichtweise geschriebenen Parteibüchern.

Die Werte, die uns verbinden, lauten:

  • Ehrlichkeit und Bürgernähe
  • Sicherheit, Stabilität und Ordnung
  • Gemeinschaft und Respekt
  • Familie
  • Region, Heimat und Fleiß
  • Gute und kostenlose Bildung

Die FREIEN WÄHLER sind da eher langweilig. Sie machen innerhalb der einzelnen Gruppierungen bereits seit Jahrzehnten ihre Arbeit in den Kommunen und denken nicht nach Parteibuch und Fraktionszwang, sondern treffen ihre Entscheidungen nach bestem Gewissen, je nach Sachlage, als bestmögliche Lösung für die Menschen vor Ort. Das ist der Grund, warum Freie Wählergemeinschaften eine der stärksten Kräfte auf der kommunalen Ebene sind, in einigen Gemeinden sogar die stärkste Fraktion.

Wir sind weder Rechts von Links! Wir sind die Konservative-, Liberale- und Soziale-Mitte! Die mit gesunden Menschenverstand die Sorgen unsere Bürgerinnen und Bürgern versteht. Eigentlich wollten die Freien Wählergruppierungen sich nie zu einer Partei formieren und sich nur auf ihre erfolgreiche kommunale Arbeit konzentrieren. Nachdem der finanzielle Spielraum der Kommunen so eingeschränkt wurde, dass die selbständige Sacharbeit vor Ort unmöglich ist, bleibt uns nur die Wahl zu handeln.

Einen soliden Politikwechsel für die Menschen gibt es nur mit den FREIEN WÄHLERN.

Erfahrungen aus der Kommunalpolitik im Landtag

Bei den Landtagswahlen am 14. März 2021 zogen die Freien Wähler mit 5,4% der Stimmen in den Rheinland Pfälzischen Landtag ein. Was hat sich seitdem getan? Wie wurden die Abgeordneten der Freien Wähler im Landtag aufgenommen? Welche Erfolge waren bislang zu verzeichnen? Was steht in der Zukunft an? Dr. Joachim Streit, der Fraktionsvorsitzende, gibt Auskunft.

Zur Nutzung der Funktionen von Youtube ist es notwendig,
die Marketing-Cookies zu aktivieren.

Cookies verwalten