Das Tor zum Tal der Roten Traube nach der Flut
Tagestouristen sind in Sinzig gerne willkommen Elf Monate nach der Hochwasserkatastrophe findet der Tourismus in Sinzig allmählich wieder zurück zur Normalität. Die wieder nutzbare Radstrecke […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Tagestouristen sind in Sinzig gerne willkommen Elf Monate nach der Hochwasserkatastrophe findet der Tourismus in Sinzig allmählich wieder zurück zur Normalität. Die wieder nutzbare Radstrecke […]
Blühende Vielfalt für das Ahrtal Pfingstmontag gab es in Sinzig den „Markt der Vielfalt“. Angeboten wurde eine vielfältige Auswahl an Pflanzen für den Garten, insbesondere […]
SpAHRmarkt öffnet nach der Flut die Pforten Sinzig. Die Sammelstelle „SpAHRmarkt“ in der Innenstadt versorgt Flutopfer mit notwendigen Utensilien des täglichen Bedarfs. Sinzigs Bürgermeister Andreas […]
FREIE WÄHLER verlangen einen neuen Kommunalen Finanzausgleich / Sofortige Ablösung der Altschulden Mit 3190 € sind die Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz der Spitzenreiter bei der […]
Über den Erfolg der FW bei der Landtagswahl – Kommentar von Thomas Holl, FAZ Im Windschatten der großen Parteien und der Bundespolitik haben die Freien […]
Zur Nutzung der Funktionen von Facebook ist es notwendig,
die Marketing-Cookies zu aktivieren.
Aus der Presse: Auffallend war das bemerkenswerte Abschneiden der zu rheinland-pfälzischen Landtagswahlen erstmals kandidierenden FWG an der Rheinschiene. Aus dem Stand heraus verbuchten die mit Reiner Friedsam aus Sinzig angetretenen Freien Wähler bei den Erststimmen 15,8 Prozent, bei den Zweitstimmen immerhin sieben Prozent. Wäre es alleine nach den Sinzigern gegangen, dann hätte Friedsam gar das Direktmandat gewonnen: In seinem Heimatort bekam der Inhaber eines Marketingunternehmens 25,1 Prozent der Erststimmen, mehr als die CDU-Kandidatin (22 Prozent) oder die SPD-Bewerberin (21,2 Prozent).
info@friedsam.jetzt