Letzte Chance Hochwasserschutz für Sinzig
Retensionsfläche an der Ahr in Lohrsdorf nutzen zum Schutz der Stadt Die bei der Flutkatastrophe 2021 durch die Ahr entstandene breite Ausweichfläche bei Lohrsdorf soll […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Retensionsfläche an der Ahr in Lohrsdorf nutzen zum Schutz der Stadt Die bei der Flutkatastrophe 2021 durch die Ahr entstandene breite Ausweichfläche bei Lohrsdorf soll […]
Bürgerenergiegenossenschaft eegon realisiert Wärmeversorgung nach der Flutkatastrophe Auf Einladung der Kreis FWG erfolgte eine Besichtigung des innovativen Wärmeversorgungsprojektes in Marienthal. Dort waren in der Flutkatastrophe […]
Rede von Fraktionssprecher Reiner Friedsam zum Dreikönigstreffen FREIE WÄHLER Sinzig Ein gutes neues Jahr, meine Damen, meine Herren, liebe Mitglieder! ich wünsche Euch Glück und […]
Leserbrief zum Bericht „Hochwasserschutz erfordert Geduld und Geld“ 80 Experten haben in Dümpelfeld über den Hochwasserschutz diskutiert, berichtet die Rhein-Zeitung in ihrer Ausgabe vom 29.12.2022. […]
Planung für daas Jahr 2023 Heute im Beirat für Migration und Integration der Stadt Sinzig: Rückblick auf das schöne Begegnungsfest und Ausblick auf Projekte und […]
Zur Nutzung der Funktionen von Facebook ist es notwendig,
die Marketing-Cookies zu aktivieren.
Aus der Presse: Auffallend war das bemerkenswerte Abschneiden der zu rheinland-pfälzischen Landtagswahlen erstmals kandidierenden FWG an der Rheinschiene. Aus dem Stand heraus verbuchten die mit Reiner Friedsam aus Sinzig angetretenen Freien Wähler bei den Erststimmen 15,8 Prozent, bei den Zweitstimmen immerhin sieben Prozent. Wäre es alleine nach den Sinzigern gegangen, dann hätte Friedsam gar das Direktmandat gewonnen: In seinem Heimatort bekam der Inhaber eines Marketingunternehmens 25,1 Prozent der Erststimmen, mehr als die CDU-Kandidatin (22 Prozent) oder die SPD-Bewerberin (21,2 Prozent).
info@friedsam.jetzt