Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf meiner Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
Aktuelles über den Landtagskandidaten Reiner Friedsam

Blog

Stadt lässt jetzt Ruine in der Bachovenstraße abreißen

Beitrag per E-Mail empfehlen

Jahrelange Missstand mitten der Innenstadt wird jetzt beseitigt – Folgekonzept soll entwickelt werden

Das leerstehende Gebäude in der Bachovenstraße 23 bis 25 wird in Kürze abgerissen. Dies teilte Bürgermeister Andreas Geron in der jüngsten Stadtratssitzung mit. Das Gebäude war von der Stadt gekauft worden. Zur Beseitigung des seit Jahren in der Kritik stehenden Blickfangs trägt auch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept, kurz ISEK, bei. Denn die Kosten für den Erwerb und Abriss wird mit einem Zuschuss aus dem Förderprogramm finanziert. Die Kritik gipfelte im Sommer 2019 in einer kleinen Demonstrationsaktion der Sinziger Rüstigen Rentner auf dem Kirchplatz vor dem Rathaus. Unter dem Motto „Bauruinen in der Stadt, davon haben wir schon lange genug“ machten die Demonstrierenden ihrem Unmut Luft.

Mit der Beseitigung und Schaffen von Entwicklungsfläche in unmittelbarer Nähe von Kirchplatz und der früher belebten Geschäftsstraße lässt sich hier etwas Neues schaffen, dass eine Strahlkraft auf das gesamte Ensemble nehmen könnte und möglicherweise auch weitere Besitzer anregt, eine umfassende Sanierung ihrer Immobilie in Angriff zu nehmen. Damit Sinzig wieder mehr Flair erhält, mehr Besucher anzieht und zu mehr Geschäft der noch verbliebenen Einzelhändler beiträgt.